Neues Buch von Klähn: „Die
Bergstadt Sankt Andreasberg“ Eine
Fundgrube für alte und junge Bergstädter – jetzt im Laden Nach seinem vor einigen Jahren herausgegebenen Buch „Sankt Andreasberg“, mit dem Stadtheimatpfleger Jochen vor allem alte Fotos von Robert Tetzner verwendete, hat er jetzt in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Andreas Klähn ein neues Buch „Die Bergstadt Sankt Andreasberg“ herausgegeben und dabei besonders auf Fotos aus seinem eigenen Archiv zurück gegriffen. Mittels rund 200 zum Teil gestochen scharfer Fotos und präzisen Erläuterungen stellt der Verfasser das Leben, die Winter, Gebäude, den Bergbau, So sah es vor ca. 150 Jahren im Wäschegrund aus Die letzte Schicht der Grube Samson 1910 verschiedene Personen, den Fremdenverkehr, die Kliniken, kurz, das ganze schöne alte Sankt Andreasberg vor. Die
alte Apotheke an der Breite Karl-Heinz Brockschmidt, der Inhaber des bergstädtischen Buchhandelsgeschäfts war von dem neuen Buch so begeistert, dass er es ... Jochen Klähn (rechts) und Karl-Heinz Brockschmidt ...vor seinem Geschäft großflächig beworben hat.
Das Buch ist zur Zeit mit broschiertem Einband erhältlich, soll
aber in einer neueren Auflage auch gebunden angeboten werden. Foto und Repros: Siebeneicher |
|
Bild und Ton: Karl-Heinz Siebeneicher |
|
Peter Spei harzfuchs@web.de |