Gedanken und Interessante Fakten zum Diesel-Thema !
Der Grenzwert für Stickoxide (NOx) wurde vom Gesetzgeber (EU?) einfach mal auf 40 Mikrogramm (mcg) pro Kubikmeter festgelegt. Dieser Grenzwert darf auf öffentlichen Straßen nur an wenigen Tagen im Jahr überschritten werden und soll sonst zum Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge führen.
Aber jetzt kommt´s: Der Grenzwert am Arbeitsplatz liegt in Deutschland bei 950 (!) mcg und in der Schweiz sogar bei 6.000 (!!!) mcg ! Wobei man der Schweiz gemeinhin ja nicht gerade vorwerfen kann, dass sie sich nicht um das Wohl ihrer Bürger kümmern würde.
Weitere interessante Vergleichswerte: Küche mit Gasherd 4.000 mcg Zimmer mit offenem Kamin bis 8.000 mcg Die 15 größten Schiffe der Welt stoßen mehr NOx aus als 750 Millionen PKW zusammen (Quelle NABU) und rund 90 000Schiffe sind auf den Meeren unterwegs… Hallo - was machen wir eigentlich damit ??? 23. März 2018, 21.30 Uhr Na die fliegen doch sowieso - in Urlaub oder mit Erdbeeren...oder ?
Wann wacht der Deutsche Bürger (auch natürlich Bürgerinnen) endlich auf und hinterfragen mal, wohin sich diese EU-gesteuerten „Regierungen“ von wem eigentlich so treiben lassen ? Z. B. nur mal Naturbananen weg, alte Kachelöfen Müll, Staubsaugerschwäche u. v. m.
Das batteriegetriebene Elektroauto ist vorhersehbar eine Sackgasse, wird uns aber über Finanzamt, Tankstelle und Steckdose viele Milliarden kosten,die letztlich in den Kassen der Großkonzerne und ihren Trittbrettfahrern in den Energie- und Autobranchen landen werden.
Wenn überhaupt, dann könnte nur die Brennstoffzelle ein Fortschritt sein. Aber die kommt erst, wenn die Batteriekarte finanziell ausgereizt und die kostbaren Rohstoffe dafür erschöpft sind.
Meine Erfahrung zur Sache: Ich bekam 1989 für meinen Golf TDI für zwei Jahre Befreiung von der KFZ-Steuer weil er so umweltfreundlich gewesen sein soll. Frage: hatte der Gesetzgeber damals keine Ahnung oder wurde die Dieseltechnik in den 30 Jahren so unglaublich verschlechtert ? Oder ist vielleicht genau dieser Gesetzgeber in seinem ideologisch gesteuerten, unbedarften „Umweltschutz-Wettlauf“ der Parteien mit seinen unrealistischen Vorgaben der wahre Anstifter zu dem „Dieselskandal“ (Hexenjagt) ? Den Autobauern ist nur vorzuwerfen, dass sie lieber in die Trickkiste gegriffen haben als den politischen Wunschvorstellungen energisch mit Fakten zu widersprechen. Und noch was: Eine neue Hetzkampagne (bezeichnender Weise wieder mit Start bei VW) ist eröffnet. Verbrauchertäuschung mit falschen Verbrauchsangaben. Seit 57 Jahren fahre ich Auto. Begonnen hat es mit einer BMW Isetta und heute fahre ich tatsächlich einen Polo Diesel. Dazwischen nutzte ich über 50 verschiedenste PKW/Kobi von Lloyd, Fiat, NSU, Renault, Simca, Opel, Mercedes und zahlreiche VW.
Es gab meines Wissens im Nachkriegsdeutschland ( vorher hat das sowieso niemanden interessiert) noch nie ein Auto, dem bescheinigt wurde ,auf der Straße angegebene Verbrauchswerte eingehalten zu haben.
Wer realistisch denkt kommt von selbst drauf warum das so ist…und auch bleiben wird.
Leserbrief Auch
wenn ich den Beitrag zum Thema Diesel teilweise teilen mag,
|
|
Bild und Text gefunden, Ton: Peter Spei |
|
Peter Spei harzfuchs@web.de |